Aberle, Gerd1995-12-142020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/16929Vor dem Hintergrund der Harmonisierung der Abgaben des Straßenverkehrs in der EU, der Trennung von Fahrweg und Betrieb bei den Eisenbahnen und der Anrechnung der verkehrsträgerspezifischen Umwelteffekte bei der Verkehrsinfrastrukturplanung werden die Methoden der Verkehrsinfrastrukturrechnung im einzelnen dargestellt und bewertet. In den "Schlußfolgerungen und verkehrspolitischen Handlungsempfehlungen" wird zur Sicherung eines funktionsfähigen Verkehrswesens zur Minimierung der Umweltbelastungen und zur Verhinderung von intermodalen Wettbewerbsverzerrungen der Einsatz (marktkonformer) preispolitischer Instrumente gefordert. Diese Forderung wird verkehrsträgerspezifisch und regional differenziert. - Lu.Verkehrswegerechnung und Optimierung der Verkehrsinfrastruktur. Problemanalyse und Lösungsvorschläge vor dem Hintergrund der EG-Harmonisierungsbemühungen für den Straßen- und Eisenbahnverkehr.MonographieB94040280StraßeVerkehrspreisVerkehrsinfrastrukturSchienenwegVerkehrswegKosten-Nutzen-AnalyseOptimierungEGHarmonisierungExterner Effekt