Iwanow, IreneEichhorn, Daniel2006-08-082020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262006https://orlis.difu.de/handle/difu/138099In Baden-Württemberg wird bis 2015 ein Nachfragepotenzial nach 577.000 neu zu bauenden Wohnungen erwartet. Zu diesem Ergebnis kommt die im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Baden-Württembergischer Bausparkassen erstellte Studie 'Regionale Wohnungsmärkte in Baden-Württemberg bis 2015' des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR), die in dem Beitrag vorgestellt wird. Die Ergebnisse der Studie basieren auf einem im IÖR entwickelten dynamischen Wohnungsmarktmodell, dessen Besonderheit darin besteht, nicht nur den für die Grundversorgung der baden-württembergischen Haushalte notwendigen Wohnungsbedarf zu prognostizieren, sondern darüber hinaus auch das zur Befriedigung der individuellen Wohnwünsche der Haushalte zu erwartende Nachfragepotenzial mit einzubeziehen. Der IÖR-Ansatz verfolgt das Ziel, die komplexen Wohnungsmarktzusammenhänge so differenziert wie notwendig auf einer möglichst kleinräumigen Ebene abzubilden und soll insbesondere dazu beitragen, der Wohnungspolitik, Investoren, Eigentümern,Vermietern, aber auch Kommunen die unterschiedlichen Nachfragetrends sichtbar zu machen. difuRegionale Wohnungsmärkte in Baden-Württemberg bis 2015.ZeitschriftenaufsatzDH10642WohnungswesenWohnungsbauWohnungsmarktBevölkerungsentwicklungPrivater HaushaltWohnungsbedarfWohnwunschNachfrageentwicklungWohnungstypGebäudetypWohneigentumMietwohnungSiedlungsstrukturRaumaufteilungRegionale DisparitätWohnungsmarktprognoseMarktentwicklungSimulationsmodellHaushaltstypNachfragepotenzial