2002-05-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520010948-0838https://orlis.difu.de/handle/difu/80743Die landwirtschaftliche Nutzung der ehemaligen Flussaue ist mit ständig hohen Aufwendungen für Hochwasserschutz und Entwässerung sowie Instandhaltung der Gewässer und wasserwirtschaftlichen Anlagen verbunden. Seit 1990 haben sich die sozioökonomischen und wasserwirtschaftlichen Bedingungen im Oderbruch drastisch verändert. Diesen Bedingungen wird in der wasserwirtschaftlichen Planung Rechnung getragen. Im Zusammenhang mit der Fortschreibung und Präzisierung des ersten Entwurfs des wasserwirtschaftlichen Rahmenplans im Oderbruch führt das Landesumweltamt Untersuchungen durch, um wissenschaftlich-technische Grundlagen für die Entwicklung einer Strategie in der Wasserbewirtschaftung zu erarbeiten. Angestrebt wird die Anhebung des örtlich abgesenkten Grundwasserstandes unter Sicherung vorhandener Nutzungen sowie eine Überprüfung von Stauzielen. Der Instandhaltungsaufwand wird versucht zu minimieren, der Hochwasserschutz versucht besser zu sichern. sg/difuGrundlagen für die wasserwirtschaftliche Rahmen- und Bewirtschaftungsplanung im Oderbruch.Graue LiteraturDW9375NaturAueWasserhaushaltGrundwasserWasserwirtschaftHochwasserschutzRahmenplanungBewirtschaftung