Meyer-Ladewig, JensNettesheim, MartinRaumer, Stefan von2017-01-182020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262017978-3-8487-1076-8https://orlis.difu.de/handle/difu/242855Das Buch ist meinungsprägend, wenn es um den effektiven Grundrechtsschutz durch eine präzise Interpretation der Europäischen Menschenrechtskonvention geht. Sämtliche Artikel der EMRK einschließlich der Vorschriften der Protokolle werden an der Spruchpraxis des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, die maßgeblich die deutsche Rechtspraxis beeinflusst, erläutert. Dem anwaltlichen Praktiker werden alle Möglichkeiten der Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte eröffnet. Die prozessuale Durchsetzung der Konvention wird immer mit in den Blick genommen. Die Neuauflage berücksichtigt auf dem neuesten Stand: die wichtigen Neuerungen in der Verfahrensordnung des EGMR; das Gutachten des Europäischen Gerichtshofs zu der Frage, ob die Europäische Union der EMRK beitreten kann; die aktuelle Spruchpraxis des EGMR.EMRK. Europäische Menschenrechtskonvention. Handkommentar. 4. Aufl.MonographieDW30884GesetzgebungGrundrechtRechtsprechungMenschenrechtFreiheitMenschenrechtskonventionTodesstrafeAbschaffungKommentar