2017-08-212020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252017https://orlis.difu.de/handle/difu/241864Inhalte des ISEKs sind: Darstellung des Untersuchungsgebietes in seiner räumlichen Ausprägung sowie seiner Bevölkerungs- und Sozialstruktur; Eine analytische Bewertung der vorhandenen Rahmenbedingungen (Sozialstruktur, Verkehrsanbindung und -infrastruktur, Ausstattung mit Grün- und Freiflächen, Ausstattung mit sozialer Infrastruktur, Wirtschaft- und Gewerbe, Wohnungsstruktur und Gebäudezustand etc.); Die Erstellung eines Stärken-Schwächen-Profils zur Benennung der Handlungsbedarfe; Die Formulierung eines Leitbildes und der entsprechenden Ziele und Handlungsschwerpunkte; Ein Vorschlag zur zukünftigen Abgrenzung des Stadtumbaugebietes; Ein Gesamtmaßnahmenkonzept mit der Benennung von Projektbündeln und einer Übersicht über die Einzelmaßnahmen, deren Prioritäten zur zeitlichen Umsetzung und einer Kosten- und Finanzierungsübersicht; Die Erarbeitung einer Umsetzungsstrategie zur Steuerung der räumlichen und zeitlichen Gesamtentwicklung unter Einbeziehung von Verwaltung, Politik und weiteren Interessengruppen. Ziel ist es mit dem ISEK eine abgestimmte fachübergreifende Gesamtstrategie zur Entwicklung des Stadtteils vorzulegen, die als Grundlage für das Verwaltungshandeln der einzelnen Fachdisziplinen dient.Integriertes Stadtentwicklungskonzept für Charlottenburg-Nord. Stadtumbau West.Graue LiteraturDM17070712StadtteilStadtentwicklungsplanungEntwicklungskonzeptLeitbildIntegriertes StadtentwicklungskonzeptStadtumbau West