Seeger, StefanMüller, WernerJakob, InesTatzky-Gerth, RenateAugust, Hans1995-12-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519950027-2957https://orlis.difu.de/handle/difu/89573Deponien benötigen eine langfristig funktionierende Drainage. Dazu wird meist eine Schicht von grobem Kies auf die Dichtung aufgebracht. Die Dichtungsbahn muß durch eine Schutzschicht vor mechanischen Schäden, z.B. durch die Kieselkörner geschützt werden. Die dafür über der Dichtungsbahn aufzubringenden Materialien müssen auf ihre Eignung geprüft und zugelassen werden. Die heute generell verfügbaren Materialien, der Stand der Technik und die Prüfmethoden werden erläutert. Die mechanische Schutzwirksamkeitsprüfung ist geeignet, um Schutzschichten vergleichend zu bewerten. Es muß jedoch beachtet werden, daß die in der Auswertung der Prüfung ermittelte Wölbbogendehnung nicht die tatsächlichen Dehnungen in der Bahn widerspiegeln, die wesentlich größer sind. Wegen vielfältiger Alterungsursachen dürfen Geotextilien nur zusätzlich zu mineralischen Schutzlagen, die überwiegend die Lastverteilung übernehmen, eingesetzt werden.Anforderungen an die Schutzschicht für die Dichtungsbahnen in der Kombinationsdichtung. Tl.1. Wirksamkeit -lastverteilende Wirkung und Beständigkeit-, Materialien und Prüfverfahren bei Schutzschichten.ZeitschriftenaufsatzI95040844AbfallDeponieAbdichtungEntwässerungSickerwasserDichtungsbahnGeotextilSpannungs-Dehnungs-DiagrammPrüfungDeponiebasisabdichtungKombinationsdichtungZulassungsverfahrenSohlendichtung