Rudisile, Richard1988-11-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/545711Die Arbeit will nicht der Vielzahl theoretisch-dogmatischer Untersuchungen über das Institut der Verwaltungsvorschriften eine weitere hinzufügen, sondern hat sich zur Aufgabe gestellt, die Argumentationsstrukturen von Bundesverwaltungsgericht und Bundesverfassungsgericht im Hinblick auf deren Umgang mit Verwaltungsvorschriften zu untersuchen. Bei der Rechtsprechungsanalyse wird in erster Linie darauf Wert gelegt, gewählte Entscheidungsansätze nachzuverfolgen, Begründungen zu hinterfragen, systemimmanente Folgerungen zu ziehen sowie systembedingte Strukturbrüche aufzudecken. Erst in zweiter Linie kommen theoretisch-dogmatische Erwägungen zu Verwaltungsvorschriften ins Spiel, nämlich dann, wenn die Systemimmanenz der Rechtsprechung zu Inkonsequenzen, Ungereimtheiten oder Widersprüchen führt. chb/difuVerwaltungsvorschriftRechtsprechungRechtsnormSicherheitsrechtSozialrechtVerfahrensrechtTheorieVerfassungsrechtVerwaltungsrechtRechtVerwaltungVerwaltungsvorschriften in der Rechtsprechung von Bundesverwaltungs- und Bundesverfassungsgericht.Graue Literatur133187