ERTEILT2009-03-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008https://orlis.difu.de/handle/difu/165982Der Leitfaden fasst die Erfahrungen zusammen, die in zwanzig so genannten Referenzeinrichtungen bei der Entwicklung und modellartigen Erprobung von praxiorientierten Maßnahmen und Instrumenten der Qualitätssicherung gesammelt wurden. Der Praxisleitfaden gibt Orientierung in zwei Richtungen: einerseits will er Überlegungen und Fakten vermitteln, u.a. Handlungsfelder und Aspekte durch Leistungsbeschreibungen und Rahmenkonzepte im Sinne von Best practice beschreiben. Für den Erfolg einer Übernahme ist es aber auch von gleichrangiger Bedeutung, wie ein Umstzungsprozess gestaltet werden muss, um erfolgreich zu sein. Der Leitfaden zeigt deshalb auch eine Vielzahl der Erfahrungen aus den Prozessen der 20 Referenzeinrichtungen auf und verzichtet absichtlich auf die Formulierung eines "Durchschnittswegs".ALLQualitätsverbesserung in der vollstationären Pflege - Leitfaden zur praktischen Umsetzung des Referenzkonzepts.Graue LiteraturGE5LN46UDM09010123Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, DüsseldorfGesundheitswesenAltenpflegeheimSozialinfrastrukturAltenhilfeHandlungsempfehlungPflegeeinrichtungPflegekonzeptUmsetzungAltenpflegeStationäre PflegePflegewissenschaftAssessmentQualitätssicherungVersorgungsqualität