Veil, Katja2009-02-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008978-3-8258-1716-9https://orlis.difu.de/handle/difu/166160Gerade im Bereich der Sicherheit wird die Stadtplanung häufig auf den Aspekt der städtebaulichen Gestaltung fokussiert. Das Ziel des Buches ist, aus der Perspektive der städtebaulichen Kriminalprävention herauszutreten und die gesamte Raumdimension von Sicherheit in den Fokus der Stadtplanung zu stellen. In einer Fallstudie wird der räumliche Zusammenhang zwischen geringer relativer Sicherheit und ethnischer Zugehörigkeit in Großbritannien als eine Herausforderung für planerisches Handeln dargestellt. In Anschluss daran werden planerische Steuerungsmöglichkeiten diskutiert.Sicherheit im Wohnquartier und Stadtplanung. Herausforderungen und Perspektiven am Beispiel ethnischer Minderheiten in Großbritannien.MonographieDM09011917StadtplanungStädtebauSegregationWohnungWohnsiedlungÖffentliche SicherheitVorbeugungKriminalitätKommunalpolitikFörderungsprogrammFallstudiePlanungsempfehlungPräventionEthnieMigrationProblemgruppeSozialraumAntidiskriminierung