Radant, Henning2011-11-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520111437-417Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/145960Zwischen Politik und Marktmacht wirkten kommunale Energieversorger in den ersten Jahren des Wettbewerbs auf dem Strom- und Erdgasmarkt wie Getriebene. Die aktuelle Renaissance von Stadtwerken ist zwar ein bundesweiter und gesellschaftlicher Trend - die Marktbedingungen und absehbaren Entwicklungen erfordern jedoch ein strategisches Umsteuern in den Untemehmen. Drei Attribute sind hierbei die Erfolgsfaktoren: flexibel, (bürger-)nah und partnerschaftlich. Die Stadtwerke Wunstorf haben dies erkannt und richten die Prozesse und Angebote auf die Erfordernisse der Zukunft aus.Wandel auf drei Ebenen sichert die Zukunft. Kommunale Energieversorgung am Beispiel der Stadtwerke Wunstorf.ZeitschriftenaufsatzDH18506VersorgungStromGasWärmeEnergiewirtschaftWettbewerbGemeindeunternehmenOrganisationsstrukturNeuordnungMarktanteilMarketingKooperationKommunale ZusammenarbeitEnergiepolitikEnergiewirtschaftsrechtStadtwerkRahmenbedingungUnternehmensstrategieBürgernäheMarkenzeichen