Hoffmann, Sabrina2019-02-112020-01-062022-11-262020-01-062022-11-262018978-3-946319-23-8https://orlis.difu.de/handle/difu/253998Vor dem Hintergrund tendenziell steigender Zuwanderung sowie der enormen Flüchtlingswelle im Jahr 2015 wachsen Integrationsbedarfe. Dabei gewinnen der städtische Raum und insbesondere das Quartier an Bedeutung. Wohnungsunternehmen können durch strategische Unterbringung und Schaffung sozialer Strukturen in Zusammenarbeit mit weiteren Akteuren wichtige Impulse für die Integration der Menschen vor Ort setzen. Der vorliegende Beitrag beschreibt verschiedene Strategien kommunaler Wohnungsunternehmen im Ruhrgebiet zur Unterbringung und Integration von Flüchtlingen und zeigt auf, welchen Beitrag Wohnungsunternehmen zur Integration im Quartier leisten können.Quartier als Raum für Integration. Wohnungswirtschaft als wichtiger Akteur der integrativen Quartiersentwicklung.Aufsatz aus SammelwerkDJW0169QuartiersentwicklungWohnungswirtschaftKommunales WohnungsunternehmenMigrationIntegrationUnterbringung