Graafen, Rainer1986-05-142020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/522967Die Nutzung und der Verbrauch der natürlichen Ressourcen (hierzu zählen vor allem die Bodenschätze, die Natur und die Umwelt) sind sowohl in den Mittelpunkt des politischen als auch des geographischen Interesses gerückt. Um weitere schwerwiegende räumliche Eingriffe in die natürlichen Ressourcen zu verhindern, ist in neuester Zeit eine Vielzahl an national und international gültigen Rechtsvorschriften zum Schutze der natürlichen Quellen erlassen worden. Die damit verbundene Verschränkung von Geographie und Rechtswissenschaft hat dadurch erheblich zugenommen. Die starke Verrechtlichung hat bewirkt, daß die ressourcenpolitisch wichtigen Normen kaum noch überschaubar sind. Die Arbeit versteht sich deshalb als ordnende Darstellung der rechtlichen Grundlagen der Ressourcenpolitik in der Bundesrepublik Deutschland sowie ihrer räumlichen Wirkungen. kp/difuRessourcenGeographieUmweltpolitikGesetzRechtsvorschriftUmweltschutzrechtBergbauSteinkohleMineralölErdgasRaumwirkungRaumordnungLandesplanungVerwaltungsrechtEnergieversorgungUmweltschutzRechtUmweltDie rechtlichen Grundlagen der Ressourcenpolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Beitrag zur Rechtsgeographie.Monographie106203