Helbrecht, Ilse2016-10-122020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262016978-3-8376-3646-8https://orlis.difu.de/handle/difu/236784Gentrifizierung ist das vermutlich größte Konfliktfeld der aktuellen Stadtentwicklungspolitik - denn Gentrifizierung bedeutet, dass ärmere Bevölkerungsgruppen von wohlhabenderen Schichten aus ihren Wohngebieten verdrängt werden. Obwohl diese Entwicklung offensichtlich ist, hat sich die deutsche und internationale Forschung bisher nur mit der baulich-sozialen Aufwertung von Quartieren beschäftigt. Die Folgen für die Verdrängten blieben bisher so gut wie unbeachtet. Wohin ziehen sie? Was bedeutet die Verdrängung aus dem angestammten Quartier für sie? Welche Bleibestrategien gibt es?Gentrifizierung in Berlin. Verdrängungsprozesse und Bleibestrategien.MonographieDW30519StadtsoziologieKommunalpolitikStadtteilBevölkerungswanderungFortzugWohnenSozialwohnungZielkonfliktGentrifizierungVerdrängung