2015-02-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520140020-9511https://orlis.difu.de/handle/difu/214939Seit 2013 können die Fahrgäste der Stadtwerke Münster E-Tickets im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nutzen. Die Einführung des E-Tickets wurde durch ein Forschungsprojekt wissenschaftlich begleitet, das im Rahmen von Befragungen die Reaktionen der Nutzer erfasste und und Zahlungsbereitschaften für Erweiterungen der mit dem E-Ticket neu geschaffenen Tarifprodukte ermittelte. Darüber hinaus wurde die Bedeutung aktueller und geplanter Mobilitäts- und Serviceleistungen in Verbindung mit dem E-Ticket für die Nahverkehrskunden analysiert.Elektronische Tickets mit flexiblen Tarifen im ÖPNV. Reaktionen, Erweiterungsbedarfe und und Kundenzufriedenheit.ZeitschriftenaufsatzDH21381VerkehrStadtverkehrÖPNVVerkehrsunternehmenVerkehrsbedienungFahrgastaufkommenNachfrageentwicklungVerkehrspreisPreisbildungFlexibilitätInformationssystemVerkehrsmittelwahlEinflussgrößeBefragungAuswertungsmethodeFahrgeldmanagementE-TicketingKundenzufriedenheit