Zerweck, Daniel2000-09-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251998https://orlis.difu.de/handle/difu/64942Das Kolloquium erörtert Fragen der Bürgerbeteiligung im Rahmen räumlicher Planung und Entwicklung. Der erste der dokumentierten Vorträge stellt eine Untersuchung vor, die sich mit den Informations- und Kommunikationspotenzialen deutscher Stadtserver auseinandersetzt. "Stadtplanung im WWW und was der Bürger davon hat", wird in einem Beitrag über internetgestützte Planungsprozesse erläutert. In einem Vortrag über die Möglichkeiten einer Kommune zur Präsentation und Kommunikation im World Wide Web stehen die gegenwärtige Struktur und die bis jetzt erkennbaren Bedürfnisse der Adressaten auf der einen sowie die notwendigen Voraussetzungen bei der Kommune auf der anderen Seite im Vordergrund. Zwei studentische Projekte an der Fakultät für Raumplanung (Uni Dortmund) präsentieren ihre Ergebnisse zu "Stadtmarketing im Internet" und "Netzgestützte Planungskooperation". Zum Abschluss des Kolloquiums werden Stand und Perspektiven von Bürgerbeteiligung durch den Einsatz kommunaler Informationsserver diskutiert. goj/difuBürgerbeteiligung im Internet. Ergebnisse des 3. Kolloquiums des Arbeitskreises Raumplanung und EDV des Informationskreises für Raumplanung (IFR) e.V. "Mehr Bürgerbeteiligung durch Einsatz kommunaler Informationsserver im Internet?" 1998 in Dortmund.MonographieDPP841InformationRaumplanungStadtplanungPlanungsprozessKommunikationEDVGemeindeInternetWorld Wide WebBürgerStadtmarketingBeteiligung