Meyer, Bernhard2012-04-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520120176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/124973Es ist unübersehbar: Früher war manches ganz anders. Der Behauptung soll hier nun nachgegangen werden, dass der öffentliche Raum sich für Kinder, Alte und Beeinträchtigte langsam verändert hat und unbemerkt Qualitäten verschwunden sind, deren Bedeutung sich erst heute erschließt. Was einmal selbstverständlich war, verschwand zunächst, ohne dass es vermisst wurde. Doch irgendwann zeigt die Analyse auf, welche wichtige Funktion das verlustig Gegangene hatte.Bewegung für die Langsamen. Zur Rückgewinnung des öffentlichen Raumes.ZeitschriftenaufsatzDA00648Öffentlicher RaumSozialwandelStadtentwicklungStadtbildStadtentwicklungsplanungBewohnerAlter MenschKindBehinderterAttraktivitätStrukturveränderung