Kutscher, Siegfried1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261971https://orlis.difu.de/handle/difu/437912Die vorwiegend geographisch orientierte Darstellung des inneren Raumgefüges von Bocholt konzentriert sich nach der Skizzierung der allgemeinen kulturlandschaftprägenden Vorgänge in der Stadtgeschichte der Nachkriegszeit auf die Beschreibung der Veränderungen im Erscheinungsbild, in der Funktion und der Struktur der Stadt mit und nach dem vorbildlichen Wiederaufbau seit 1945. Losgelöst von der lokalen Bedeutung kann die Analyse als mögliche generelle Grundlage für kommunale Planungsvorhaben dienen, zumal der Versuch unternommen wird, jene Gesetzmäßigkeiten darzustellen, die der Entwicklung der einzelnen Raumeinheiten eines Stadtgebietes im Zusammenhang mit dem Wiederaufbau innewohnen.StadtgeschichteUrbanistikStadtraumSiedlungsgeographieGeschichteStadtgeographieRaumgefügeBocholt in Westfalen. Eine stadtgeographische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des inneren Raumgefüges.Graue Literatur012819