Nordström, Maria1988-03-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/540911Um sich in einer neuen Umgebung wohlzufühlen, muß der Mensch die Fähigkeit besitzen, eine Verbindung herzustellen zwischen dem neuen Ort und dem Platz an dem er früher gelebt hat. Die psychologische Bedeutung, die verschiedene Lokalitäten auf das Individuum ausüben, um Zufriedenheit zu erzeugen, ist in dieser Broschüre anhand mehrerer Studien aufgeführt. Sie beschäftigen sich vorwiegend mit den Möglichkeiten, die die Menschen haben, ihre neue Umgebung unter den vorhandenen Bedingungen anzunehmen. Es werden dabei nicht nur die Anpassungsmuster von Kindern und die Wünsche und Verhaltensweisen von Erwachsenen in solchen Situationen geschildert, sondern es wird auch die psychologische Bedeutung des Ortes für die Architekten und die Architektur dargestellt. geh/difuOrtWohnumweltLebensbedingungenArchitekturStadtsoziologieWohnumfeldWissenschaft/GrundlagenPsychologieOn the psychology of place. (Über die Psychologie des Ortes.)Graue Literatur128370