Küppers, Günter1985-07-052020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/513485Die wegen der einseitigen Förderung der Kernenergie als zukunftsweisender Energieträger entstandenen Wissensdefizite in bezug auf andere Energieträger sowie auf Möglichkeiten der Energieersparnis und -umwandlung veranlaßten den Forschungsschwerpunkt Wissenschaftsforschung der Universität Bielefeld zusammen mit der Fakultät für Physik im Sommersemester 1977 eine Kolloquiumsreihe zu veranstalten, die dem Problemkreis "Kernenergie und ihre Alternetiven" gewidmet war. In dieser Reihe sollten v. a. Fragestellungen behandelt werden, die entweder in der politischen Diskussion gerade aktuell waren oder aber Bereiche betrafen, die bislang nur unzureichend Beachtung fanden. Zu folgenden Fragen sollten Aussagen gemacht werden: Welche physikalischen Umweltbelastungen sind mit den einzelnen Energieversorgungssystemen verbunden und welche Folgen haben sie? Welche biologischen Belastungen der verschiedenen Versorgungssysteme sind bekannt und wie können sie miteinander verglichen werden? Welchen Entwicklungsstand haben die verschiedenen technologischen Alternativen zur Kernspaltung? st/difuEnergieversorgungAtomenergieKernenergieSonnenenergieFusionsenergieAlternativenergieUmweltbelastungSicherheitsfaktorEnergiesystemAnalyseRaumordnungEnergieKernenergie und ihre Alternativen. Risiken und Kosten verschiedener Energieversorgungssysteme.Monographie096490