2007-11-022020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262006https://orlis.difu.de/handle/difu/125904Die Leitbilder und Handlungsstrategien für die Raumentwicklung in Deutschland greifen die veränderten räumlichen Rahmenbedingungen auf. Neben den im Raumordnungsgesetz des Bundes verankerten Leitvorstellungen und Grundsätzen der Raumordnung veranschaulichen die Leitbilder gemeinsame Zielvorstellungen und Handlungsstrategien von Bund und Ländern zur künftigen Raumentwicklung. Als Brücke zwischen den raumbezogenen politischen Zielsetzungen, den verbindlichen Festlegungen der Raumordnungspläne und konkreten Projekten der Handlungsebene beschreiben die drei Leitbilder "Wachstum und Innovation", "Daseinsvorsorge sichern" und "Ressourcen bewahren, Kulturlandschaften gestalten" die Aufgabenschwerpunkte der Raumordnung in den nächsten Jahren. Sie sind dem Ziel der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse verpflichtet, umfassen die raumbedeutsamen Elemente des Nachhaltigkeitsprinzips und stehen gleichrangig nebeneinander. Sie beziehen sich auf alle Raumtypen, von den ländlich-peripheren Räumen bis zu den Großstadtregionen. Auch die europäische Dimension, die heute aus keiner Entwicklungsstrategie mehr wegzudenken ist, ist Bestandteil aller drei Leitbilder. difuLeitbilder und Handlungsstrategien der Raumentwicklung in Deutschland. Verabschiedet von der Ministerkonferenz für Raumordnung am 30.06.2006.Graue LiteraturDB0246LandesentwicklungsplanungRaumentwicklungSiedlungsentwicklungFreiraumRaumplanungRaumordnungspolitikLeitbildInnovationWirtschaftswachstumDaseinsvorsorgeKulturlandschaftRaumordnungWachstumsraumDemographischer WandelFlächeninanspruchnahmeMetropolregionRaumnutzungRessourcenschutzHandlungsstrategieRaumentwicklungspolitikEU-Politik