Gatz, Stephan2017-06-122020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620170012-1363https://orlis.difu.de/handle/difu/241514Seit nunmehr 20 Jahren dürfen Raumplaner in Raumordnungsplänen und Gemeinden in Flächennutzungsplänen Flächen im Außenbereich ausweisen bzw. darstellen, auf denen Windenergieanlagen bevorzugt zulässig sein sollen, und den übrigen Außenbereich für die Anlagen sperren. Die Rechtsprechung hat im Laufe der Zeit Anforderungen an die Wirksamkeit der Planung entwickelt, und zwar sowohl in Bezug auf den Planungsvorgang als auch in Bezug auf das Planungsergebnis. Allerdings sind noch immer nicht alle Fragen beantwortet. Der Beitrag zeichnet die Entwicklung und den bisherigen Stand der Rechtsprechung nach und widmet sich einzelnen noch offenen Fragestellungen.Die planerische Steuerung der Windenergienutzung in der Regional- und Flächennutzungsplanung.ZeitschriftenaufsatzDM17042845RegionalplanungFlächennutzungsplanungWindenergieanlageStandortbestimmungAußenbereichVorranggebietPlanungsrechtFlächenausweisungKonzentrationsfläche