Bölte, Andreas1995-08-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/101191Die Produktion in Fertigungsbetrieben kann nur dann vollzogen werden, wenn die erforderlichen Elementarfaktoren (Betriebsmittel, menschliche Arbeitsleistung und Werkstoffe) zur Verfügung stehen. Je nach Art und Komplexität der anzuordnenden Betriebsmittel lassen sich verschiedene Standortplanungen unterscheiden. Gegenstand der Studie ist die innerbetriebliche Standortplanung (auch Layoutplanung). Diese bietet zwar ein beachtliches Kostensenkungspotential; allerdings entziehen sich praxisrelevante Layoutprobleme aufgrund ihrer Komplexität bis heute einer optimalen Lösung. Es wird ausführlich auf verschiedene mathematische Modellformulierungen für das Layoutproblem und dessen Lösungsmöglichkeiten eingegangen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Analyse und Entwicklung heuristischer Verfahren. Abschließend werden die aus der Literatur bekannten und die neu entwickelten Verfahren auf ihre Qualität und ihren Rechenzeitbedarf miteinander verglichen und allgemeingültige Empfehlungen für die Durchführung von Layoutplanungen formuliert. sosa/difuModelle und Verfahren zur innerbetrieblichen Standortplanung.MonographieS95190050BetriebswirtschaftBetriebsplanungStandortplanungSimulationEDV-ProgrammModellStandortIndustrieMethodeProduktionsbetriebLayoutAlgorithmus