Schroeder, Ulrich1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261973https://orlis.difu.de/handle/difu/440271Alles Handeln im Hinblick auf Architektur kann zurückgeführt werden auf den Aufwand und die dadurch bedingte Veränderung der Information, Materie und Energie. Beschaffung, Speicherung und Verarbeitung der Information gewinnen entscheidenden Einfluß auf die Beherrschung dieser Vorgänge. Die Informationsverarbeitung läßt sich als Steuerung oder Regelung beschreiben. In diesem Zusammenhang lassen sich bisher gebräuchliche Gliederungsbegriffe wie Bauaufgabe, Form und Konstruktion als nicht so geeignet erscheinen wie die Begriffe Aufwand, Festlegung und Anpassung von Information, Energie und Material. Es wird ein kybernetisches Modell zur Zielfindung und Zielgrößenbestimmung vorgelegt, das die Komplexität und Kompliziertheit der Wirkungszusammenhänge berücksichtigt und damit - im Gegensatz zu einer zuständlichen Beschreibung - Architektur als prozeßhafte Auseinandersetzung auffaßt.ArchitekturwissenschaftGebäudeKybernetikBaukonstruktionWohnhausZielanalyseBauaufgabeInformationBauplanungBauwesenArchitekturUntersuchungen zur Organisation zweckbestimmter Wirkungszusammenhänge einer künstlich-baulichen Umwelt.Graue Literatur015552