Vellguth, Carsten1993-10-222020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619930935-1108https://orlis.difu.de/handle/difu/82866Im Oktober 1992 organisierte das Goethe-Institut zur Eröffnung seiner Filiale in Moskau eine Ausstellung mit vier jungen deutschen Architekten. In einem begleitenden zweitägigen Workshop am MARCHI, dem Moskauer Architekturinstitut, bearbeiteten die Deutschen mit russischen Kollgen gemeinsam ein Projekt, in "Perowo", einer typischen Schlafstadt an der Peripherie Moskaus. Beide Teams entwickelten in einem Kurzentwurf Ideen zur Aufwertung eines verwahrlosten Parks nahe der Metrostation von Perowo. Die Ergebnisse werden kurz dokumentiert. In einem Streifzug durch den städtischen Alltag schildert das deutsche Team seine Eindrücke und damit den Kontext, in den das Entwurfsprojekt eingebettet ist. (-y-)Moskau. Bilder einer Stadt im Umbruch.ZeitschriftenaufsatzI93020409GroßstadtHauptstadtStadtbildStadtteilParkStadtgeschichteStadtentwicklungMetropoleReiseberichtStadtbeschreibungStraßenbildWegeführungAufwertungProjektbeschreibung