Dosky, Doris von1986-07-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/524010Eine 1984 durchgeführte empirische Untersuchung beschäftigt sich mit den regionalen Wirkungen der Neubaustrecke Hannover - Würzburg der DB in Osthessen und Unterfranken während der Bauphase. Der Schwerpunkt lag auf den induzierten Produktions- und Einkommenswirkungen bei mittleren und kleinen Betrieben. Es zeigt sich, dass nur 10 % des Auftragsvolumens an ansässige mittelständische Betriebe gingen. Die Beschäftigungswirkung kann regionale Disparitäten in der Einkommens- und Arbeitsmarktstruktur nicht abbauen. Die DB sollte ihre Auftragsvergabe an mittelständische ansässige Unternehmen vergeben damit sich die Investitionen regionalwirtschaftlich positiv auswirken können. (wg)NeubaustreckeRaumwirksamkeitProduktionEinkommenArbeitsmarktstrukturWirtschaftsentwicklungAuftragsvergabeUntersuchungVerkehrEisenbahnWirtschaftRegionalwirtschaftDie Raumbedeutsamkeit des Schienenschnellverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland. Erfahrungen beim Bau der NBS Hannover - Würzburg.Zeitschriftenaufsatz107335