Grund, Iris1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/456280Die Entwicklung der Bezirksstadt Neubrandenburg seit 1952 wird immmer mehr von der fortschreitenden Industriealisierung der Landwirtschaft geprägt. Die Stadt übernimmt immer stärker die Funktion des politisch, ökonomischen und geistigkulturellen Zentrums des Agrarbezirks. Die weitere Entwicklung Neubrandenburgs sieht ein Anwachsen der Stadt auf rund 100 000 Einwohner vor. In diesem Beitrag werden auf der Basis der vorliegenden Generalbebauungsplanung die Entwicklungstendenzen des Wohnungs- und Geschäftsbaus, des Industriebaus, der Erholungsplanung und der Ausbau des Verkehrsnetzes erörtert.BebauungsplanungWohnungsbauNeuer StadtteilSiedlungsformWohnsiedlungStadtentwicklungsplanungZur Generalbebauungsplanung für die Stadt Neubrandenburg.Zeitschriftenaufsatz033495