Hofmeister, Johannes2016-03-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014978-3-931219-50-5https://orlis.difu.de/handle/difu/235946Schriftliche Überlieferungen wurden in der Historischen Klimatologie bisher u.a. zur Rekonstruktion von Klimaentwicklungen und Witterungsverhältnissen verwendet. In diesem Vorhaben werden historische Berichte zu Witterung und Klima hingegen aus der Perspektive der Mensch-Umwelt-Beziehungen betrachtet. Hierfür wurden zahlreiche Überlieferungen aus Mittelhessen aus der Zeit des 16. bis 19. Jahrhunderts aus der lokal- und regionalgeschichtlichen Literatur, der historischen Fachliteratur, Chroniken, Tagebüchern und Verwaltungsakten mithilfe einer qualitativen Textanalyse systematisch untersucht. Diese historischen Texte erteilen Auskunft über die Abhängigkeit und die Vulnerabilität einer weitgehend agrarisch geprägten und vorindustriellen Gesellschaft gegenüber diesen Naturvorgängen. Die Beobachtung und Betrachtung von Witterung und Klima sowie die Auswirkungen dieser Naturereignisse auf Landwirtschaft und Infrastruktur und die Bewältigung der Folgen durch die Bevölkerung und die Autoritäten sind Gegenstände der historischen Berichte. Ein besonderer Schwerpunkt in diesem Vorhaben liegt außerdem auf der Auseinandersetzung der Forstwirtschaft mit Witterung und Klima.Historische Überlieferungen über Witterung und Klima aus dem 16. bis 19. Jahrhundert aus Mittelhessen. Mit einem Schwerpunkt auf der Forstwirtschaft.MonographieDW29673NaturWetterWitterungKlimaForstwirtschaftLandwirtschaftWetteraufzeichnung