Lemberg, KaiDalgas, VibekeHegner Christiansen, JoergenAndersen, Poul HenrikSattrup, HansSkousboell, Karin1988-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/542575Als beispielhaft gilt unter zahlreichen europäischen Planern die dänische Gesetzgebung, in der für die regionale und Stadtentwicklungsplanung in signifikanter Weise die Demokratisierung der Entscheidungsprozesse sowie deren Dezentralisierung vorgesehen sind. Paradoxerweise ist die Stadt Kopenhagen die einzige in Dänemark, die keinen Bebauungsplan hat. Eine heftige öffentliche Diskussion wurde durch den Entwurf bewirkt, der zu Beginn des Jahres 1987 vorgelegt wurde. Es werden 3 Studien zur städtebaulichen Transformation von Kopenhagen dargestellt, sie betreffen das Hafengebiet, die neue Stadt Hoeje Tastrup und die neuen Wohngebiete in der Gemeinde Koege. (Mo)StadtplanungStadtentwicklungStadtgeschichteHafenHafenbauKommunalplanungSozialplanungInfrastrukturplanungWohnungsbauHafenstadtSanierungHafengebietHafenentwicklungStadtplanung/StädtebauStadtentwicklungsplanungIl dibattito sul nuovo piano urbanistico di Copenhagen. (Die Debatte über den neuen Stadtplan von Kopenhagen.)Zeitschriftenaufsatz130037