ERTEILT2019-03-152020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252018https://orlis.difu.de/handle/difu/256759Hamburgs Radverkehrsstrategie bildet die Grundlage für eine systematische und in das Gesamtverkehrssystem integrierte Förderung des Radverkehrs. Sie wurde 2008 auf Initiative der Hamburgischen Bürgerschaft vom Fahrradforum erarbeitet, dem Fachleute aus Politik, Verwaltung und Verbänden angehören. Die Radverkehrsstrategie enthält 80 Einzelmaßnahmen in neun Handlungsfeldern. Die wesentlichen Ziele der Radverkehrsstrategie sind die Erhöhung des Radverkehrsanteils von 12 % im Jahr 2008 auf 25 % in den 2020-er Jahren, die Erhöhung der Verkehrssicherheit, der Ausbau von Routen und Infrastruktur für den Radverkehr, die Verbesserung des Fahrradklimas sowie die Schaffung attraktiver Verknüpfungspunkte mit dem ÖPNV.ALLFortschrittsbericht 2018. Bündnis für den Radverkehr. Radverkehrsstrategie für Hamburg.Graue LiteraturLMWFAVY7DS1917Stadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Amt für Verkehr und StraßenwesenIndividualverkehrFahrradverkehrVerkehrspolitikStadtverkehrMobilitätQualitätssicherungRadverkehrsförderungFahrradförderung