2005-03-312020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262005https://orlis.difu.de/handle/difu/154153Die Stadt Rheinstetten wurde am 1. Januar 2005 zur Großen Kreisstadt erhoben. Am 1. Januar 1975 wurde die Gemeinde Rheinstetten aus den drei ehemaligen Dörfern Forchheim, Mörsch und Neuburgweier gegründet. Nicht nur die Einwohnerzahl von heute über 20.500 war Anlass für den Entschluss, Große Kreisstadt zu werden, sondern vor allem die Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte. In dem Beitrag werden einige Aspekte der Stadtentwicklung aufgegriffen, wobei vor allem auf die neue Stadtmitte Rösselsbrünnle eingegangen wird. Ein zweiter Abschnitt nennt die Standortvorteile der Stadt, gefolgt von Leitlinien der Umweltpolitik. Abschließend wird auf die Geschichte der Rheinstettener Stadtteile eingegangen, die bis ins Jahr 1086 belegt werden kann. difuRheinstetten - eine Stadt mit Zukunft. Die 89. Große Kreisstadt in Baden-Württemberg: ein attraktiver Partner in der Region.ZeitschriftenaufsatzDI0520038StadtstrukturStadtgeschichteStadtentwicklungsplanungStadtzentrumInfrastrukturausstattungStandortfaktorZentralitätGewerbeansiedlungMilitärflughafenMesseanlageUmweltpolitikNaturschutzKonversionRenaturierungLokale AgendaÖko-Audit