Geipel, KayeEhrlinger, Susanne1990-11-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/558672Eine ökologisch orientierte Stadt- und Landschaftsplanung bekommt mit der "neuen" Luftfotografie ein sehr schnelles und flexibles Arbeitsinstrument in die Hand. Die Basisdaten für die Bereiche Luft, Wasser, Boden und Klima, sowie Flächennutzung, Verkehr und Lärm lassen sich in ihrem aktuellsten Stand darstellen und weiterverarbeiten. Unmittelbare Veränderungen können diagnostisch aus den Lüften erfaßt und in eine vorbeugende Planung integriet werden. (-z-)LuftbildFernerkundungPlanungsinstrumentÖkologieStadtökologieLandschaftsplanungStadtplanung/StädtebauBestandsaufnahmeBlick aus den Wolken. Urbane Luftfotografie zwischen Fotografenauge und Maschinensicht.Zeitschriftenaufsatz146617