Anselm, RolfKügelgen, Kai vonSchlimme, RainerSchlüter, Uwe1995-03-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519940043-0951https://orlis.difu.de/handle/difu/86358Um die bisher vorliegenden Erfahrungen zu erweitern und um die Wahrscheinlichkeit des Gelingens der Maßnahme zu vergrößern, wurden bei der Ansiedlung verschiedene ingenieurbiologische Verfahren angewendet. Die Ansiedlungsflächen wurden bisher fünf Vegetationsperioden lang beobachtet. In diesem Beitrag wird über die Entwicklung des Röhrichts berichtet, und es werden Folgerungen für das Vorgehen bei zukünftigen derartigen Ansiedlungsmaßnahmen gezogen.Erfahrungen mit der Ansiedlung von Röhricht im Tide- und Brackwasserbereich der Unterelbe. Die Ansiedlungsflächen wurden fünf Vegetationsperioden beobachtet und daraus Folgerungen für das Vorgehen bei zukünftigen derartigen Ansiedlungsmaßnahmen gezogen.ZeitschriftenaufsatzI95010351GewässerFlussBepflanzungAnsiedlungIngenieurbiologieVerfahrenLandschaftspflegeAusführungTideBrackwasserErsatzmaßnahmeAusgleichsmaßnahmeBegrünungRöhrichtAnpflanzungBestandEntwicklungBeobachtung