Schneider, Norbert F.Meil, Gerardo2009-04-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008978-3-86649-198-4https://orlis.difu.de/handle/difu/166622Berufliche Mobilität ist ein großes gesellschaftspolitisches Thema in Europa. Doch wie mobil sind die Europäer? Und welche Auswirkungen hat berufliche Mobilität auf Lebensqualität, das Familienleben und soziale Beziehungen? Erstmalig werden diese Fragen auf der Basis einer großangelegten Untersuchung in Europa beantwortet. Bd. 1 befasst sich mit der Diversität und dem Aufkommen von Mobilität in sechs europäischen Ländern (Deutschland, Spanien, Frankreich, Polen, Schweiz und Belgien). Bd. 2 untersucht die Gründe und Rahmenbedingungen beruflicher Mobilität und die Auswirkungen im transnationalen Vergleich.Mobile living across Europe I. Relevance and diversity of job-related spatial mobility in six european countries.MonographieDM09030943VerkehrMobilitätPendlerFlexibilitätBerufspendlerPendlerverkehrFamilieArbeitsplatzBerufStandortStandortverlagerungEmpirische SozialwissenschaftEmpirieBefragungVerkehrsforschungWohnortArbeitsortGenerationenbeziehungLebensform