Heblich, StephanSlavtchev, Viktor2016-05-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520150947-3211https://orlis.difu.de/handle/difu/216777In der Studie wird die Bedeutung von persönlichen Beziehungen zwischen Unternehmensgründern aus Hochschulen und Hochschulforschern für die Entscheidung der Gründer, sich in der Region der Heimathochschule niederzulassen, untersucht. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass für den Zugang zu akademischem Wissen und Ressourcen und deren Transfer in Privatunternehmen über das einfache lokale Vorhandensein von Hochschulen hinaus persönliche Beziehungen bedeutsam sind. Dies hat Implikationen für die Rolle der Hochschulen als Standortvorteil für Unternehmen, die von akademischem Wissen und Ressourcen profitieren können oder darauf angewiesen sind.Persönliche Beziehungen, der Transfer von akademischem Wissen und der Standort von Gründungen aus Hochschulen.ZeitschriftenaufsatzDH23219StandortHochschulstandortWirtschaftsentwicklungRegionalwirtschaftWirtschaftsförderungGewerbeansiedlungStandortfaktorStandortwahlInteraktionEinflussgrößeExistenzgründungWissenstransfer