ERTEILT2017-02-072020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262010https://orlis.difu.de/handle/difu/240179Interkulturelle Öffnung von Verwaltungen und Vielfalt (Diversity) in der Mitarbeiterschaft hat in den letzen Jahren unter sozialpolitischen und wirtschaftlichen Gesichtpunkten an Bedeutung gewonnen. Die Notwendigkeit einer interkulturell aufgestellten Kommunalverwaltung im Sinne der Einwanderungsgesellschaft geht einher mit dem demografischen Wandel, notwendigen Modernisierungsprozessen und den ökonomischen Chancen kultureller Vielfalt. Im Vordergrund standen dabei unter anderem der Austausch und die Entwicklung praxisorientierter Handlungsansätze in Bezug auf eine Standardisierung des Qualitätsmerkmals "Interkultureller Kompetenz". Die hier erarbeiteten Ergebnisse stellen die Basis eines gemeinsamen Verständnisses von interkultureller Kompetenz auf interkommunaler Ebene dar und dienen als ein Rahmen für die Ausgestaltung in den jeweiligen Verwaltungen. Sie sind als Handreichung zusammengefasst und sollen Verwaltungen auf dem Weg der interkulturellen Öffnung nützen.IDSVielfalt schafft Zukunft. Ein Handlungsbuch. Heft 2: Qualitätsmerkmal "Interkulturelle Kompetenz".Graue LiteraturH6PEAL7ODKM0128Städtekooperation Integration.InterkommunalBevölkerungsentwicklungKommunale ZusammenarbeitKommunalpolitikWeiterbildungKommunalverwaltungIntegrationStrukturwandelGesellschaftKommunikationMigrationDiversityDiskriminierungVerwaltungspersonal