Arnold, Heinz1989-04-262020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/548488In der Arbeit wird der Versuch unternommen, anhand logischer und dialektischer Kriterien Theorien zu prüfen, die im gegenwärtigen Diskussionsstand innerhalb der Soziologie und der sozialwissenschaftlichen Geographie eine Rolle spielen, d. h. der jeweilige Ansatz wird auf seine wissenschaftliche Aussagekraft hin analysiert. Gleichzeitig mit dieser Analyse wird komparativ vorgegangen; die einzelnen Modelle werden miteinander verglichen und kritisch durchgesehen. Aufbauend auf der Analyse wird die zumindest rudimentäre Entwicklung eines gesellschaftstheoretischen Modells angestrebt, das sozialgeographisch anwendbar ist, also die Zusammenhänge räumlicher und sozialer Sachverhalte in Empirie und Theorie adäquat thematisieren kann und dabei von dem Ziel des Abbaus oder der Beseitigung regionaler und sozialer Ungleichheit erkenntnistheoretisch und gesellschaftspraktisch angeleitet wird. ara/difuSoziologieSozialgeographieModellGesellschaftstheorieWissenschaftstheorieRegionalwissenschaftStadtstrukturRaumplanungSozialverhaltenGesellschaftsordnungMethodeTheorieWissenschaft/GrundlagenGeographieSoziologische Theorien und ihre Anwendung in der Sozialgeographie.Monographie136094