Baumgart, SabineScherges, Christina1990-12-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/559275Die Sicherung leinräumiger Gewerbestandorte im Sinne einer Funktionssicherung und -stärkung wird angesichts der Umstrukturierungsprozesse in den jeweiligen Stadtteilen zunehmend als wesentliche kommunale Aufgabe erkannt. Mittelständische Unternehmen gelten als wirtschaftsstabilisierend. Der Arbeitsbereich Städtebau der Technischen Universität Hamburg-Harburg hat in Zusammenarbeit mit der Handels- und Handwerkskammer Hamburg und den Wirtschaftsbeauftragten der Bezirke eine Untersuchung über den Bestand, die Organisationsformen und die Entwicklungsperspektiven der privaten Gewerbehöfe durchgeführt. Ziel der Untersuchung war es, einen Beitrag zur Diskussion um die Anpassungsfähigkeit bestehender Stadtstrukturen an aktuellen wirtschaftlichen und sozialen Veränderungsprozessen zu leisten. kl/difuGewerbehofUntersuchungMethodeStandortBestandsaufnahmeOrganisationEntwicklungsperspektiveNutzungBeschäftigterBefragungKommunalpolitikMaßnahmenplanungWirtschaftsförderungStadtplanung/StädtebauGewerbePrivate Hamburger Gewerbehöfe als Standortgemeinschaften kleiner und mittlerer Betriebe. Bestand, Organisationsformen, Entwicklungsperspektiven. Entwurf.Graue Literatur147220