1986-03-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/520959Diesem veröffentlichten Gutachten liegt ein Auftrag der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe zugrunde, die Handlungsnotwendigkeiten und -möglichkeiten auf dem Gebiet der "Telematik" (Kunstwort aus Telekommunikation und Informatik) in strukturschwachen Regionen aufzuzeigen. Einleitend wird in die neuen Informations- und Kommunikationstechniken eingeführt, und es werden das Diensteangebot und die Netzstruktur in der Bundesrepublik sowie deren Entwicklung dargestellt. Ein weiterer Abschnitt widmet sich der regionalen Versorgung mit dem öffentlichen Angebot und stellt fest, daß davon keine diskriminierenden Wirkungen ausgehen. Im zweiten Kapitel geht der Verf. auf die Anwendungen der Telematik in verschiedenen Bereichen ein (Druckindustrie, Sozialbereich, Btx in Frankreich, Btx in Kommunen, Teleport und Telekonferenzen) und setzt sich mit der möglich werdenden Telearbeit auseinander. Im Schlußkapitel werden Maßnahmen für die regionale Wirtschaftspolitik vorgeschlagen. - Schü.InformationsverkehrKommunikationRegionale WirtschaftspolitikTelematikFernmeldewesenBildschirmtextTeleheimarbeitBildung/KulturKommunikationsmedienTelematik und regionale Wirtschaftspolitik.Monographie104126