1981-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/469873Die zur Kälteerzeugung aufgewendete Energie von kompressorbetriebenen Kühl- und Gefriergeräten, wird nach dem Wärmepumpenprinzip zurückgewonnen für die "Brauchwasser"-Erwärmung, indem sie von den Kompressoren der Geräte in Wärme umgesetzt und über den Verflüssiger sowie die Oberfläche der Kompressoren an die Umgebung abgeführt wird. Die Wärme, die trotz der Isolation dauernd über die Oberfläche der Geräte oder mit neu eingelagertem Kühl- bzw. Gefriergut in den Innenraum gelangt, wird über den Verflüssiger ebenfalls an die Umgebung abgegeben. Angaben über Energiemenge zum Antrieb der Kompressoren und deren Abwärme sowie der Wärme- und Energiemenge für die Brauchwasserversorgung eines Drei-Personen-Haushaltes. In der Praxis: sowohl für zentrale als auch dezentrale Warmwasserversorgung. fwVersorgungWärmeBrauchwasserEnergieHaushaltAbwärmeKühlschrankGefrierschrankWärmepumpeKälteerzeugungKompressorGefriergutRationelle Energieanwendung.Zeitschriftenaufsatz050843