Falkenberg, Georg1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/529303Anläßlich der 20jährigen Geschichte der Neuen Städte in Frankreich gibt der Autor einen analytischen Überblick über die im Laufe dieser Zeit gewonnenen Erfahrungen. Eine tiefgreifende Umstrukturierung der gesamten Region wurde angestrebt durch die Schaffung neuer Stadtzentren in vorhandenen und neu zu schaffenden Städten, die städtebauliche Entwicklung von zwei parallel laufenden Tangenten zum Agglomerationszentrum Paris, die Schaffung und den Schutz natürlicher Freiräume sowie den Ausbau eines leistungsfähigen öffentlichen Verkehrsnetzes. Aufgrund anderslaufender Entwicklungen wurden bisher auch die bereits reduzierten Planungsvorstellungen hinsichtlich anzusiedelnder Einwohner sowie der Schaffung von Wohnungen und Arbeitsplätzen nicht erreicht. (kr)RegionalentwicklungDezentralisationNeue StadtStadtzentrumStadtentwicklungFreiraumplanungEntwicklungsachseSiedlungsschwerpunktSiedlungsgrößeAnsiedlungWohnungsbauArbeitsplatzentwicklungVerkehrsnetzSegregationEinwohnerentwicklungRaumstrukturVerstädterungStadtplanung auf französisch. Die 5 Villes Nouvelles im Raum Paris - Erfahrungen mit einem sehr ehrgeizigen Projekt.Zeitschriftenaufsatz116295