1995-08-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/101408In der Dokumentation werden Protokoll und Beiträge zum Thema "Bahnhofs- und Stadtentwicklung" wiedergegeben. Der schienengebundene Personen- und Güterverkehr ist Zukunftschance für die Bahn und Städte, bei steigenden Mobilitätsansprüchen nicht im Individualverkehr zu ersticken. Der Bahnhof als Entree, als vermittelndes Element zur Stadt ist angesichts der Konkurrenz mit dem Individualverkehr von großer Bedeutung. Unter diesem Leitgedanken stehen die elf Beiträge, die sich u.a. mit Grundsätzen und Zielen der Vermarktung von nicht Bahn-notwendigen Eisenbahnflächen sowie Bahnhofsentwicklung und Flächenvermarktung an den Beispielen Gesundbrunnen, Papestraße und Hauptbahnhof befassen. Weitere Themen sind die Konzeptionen der Bahn zu Güterverkehr und Bahnhofsentwicklung, die stadtverträgliche Integration der Güterverkehrszentren, Bahnhöfe im Zentrengefüge der Innenstadt und ihre Einbindung in das Verkehrssystem. Beispielhaft werden weiterhin der nordwestliche Stadtrand Berlins und der Lehrter Bahnhof behandelt. ha/difuBahnhofs- und Stadtentwicklung. Protokoll der 45. Sitzung 10./11. Februar 1995.Graue LiteraturS95240007BahnhofÖffentlicher VerkehrPersonenverkehrEisenbahnGüterverkehrInnenstadtVerkehrssystemWirtschaftlichkeitVerkehrsplanungStadtentwicklungsplanungBahnhofsentwicklungStadtverträglichkeitBahnhofsgeländeFlächenvermarktung