Wette, LauraKramer, Bernd2021-04-232021-04-232022-11-252021-04-232022-11-252021https://orlis.difu.de/handle/difu/581243Die Region Bremen ist in sich sehr heterogen: Städtische und ländliche Bereiche und auch Wachstum und Schrumpfung liegen dicht beieinander. Zwei Bundesländer, drei Ämter für regionale Landesentwicklung, fünf Landkreise, sieben Träger der Regionalplanung und insgesamt 28 Landkreise, Städte und Gemeinden machen die interkommunale Zusammenarbeit komplex. Unterschiedlich vorhandene personelle Kapazitäten, aber auch Wissensstände sowie die Vielzahl an Partnern, mit denen kooperiert wird, stellen für den regionalen Austausch von Daten und die Bearbeitung von Analysen zur Lösung von regionalen, demografischen Herausforderungen eine große Aufgabe dar. Eine regionale Koordination empfiehlt sich. Gemeinsam mit fünf Kommunen im Bremer Raum entwickeln Wissenschaftler aus Stadtentwicklung und Informatik in Zusammenarbeit mit dem Kommunalverbund Bremen/Niedersachsen deshalb ein Tool, das verlässliche Prognosen für Bevölkerungswandel, Wohnraum und soziale Infrastruktur ermöglichen soll.WEBWiKo - Kleinräumige Bevölkerungsprognosen in der Region Bremen. Neue Werkzeuge für das Datenmanagement, die Prognoserechnung und die Ergebnispräsentation.Aufsatz aus Sammelwerkurn:nbn:de:101:1-2021040913415385850584RegionalentwicklungsplanungBevölkerungsentwicklungBevölkerungsprognoseInterkommunale ZusammenarbeitRegionale DatenDatenmanagementPrognosemethodePlanungsinstrument