EXTERNHollneck, Ulrike2010-08-272020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262009https://orlis.difu.de/handle/difu/170179Der Gegenstand der Arbeit ist die Untersuchung von Freizeitaktivitäten im Ruhestand sowie mögliche Zusammenhänge zwischen Freizeit, sozialen Variablen, Persönlichkeit und Gesundheit. Analysiert wurden Daten der Interdisziplinären Längsschnittstudie des Erwachsenenalters (ILSE) von 552 Personen der Geburtskohorte 1930-32 (Heidelberg, Leipzig, Rostock) und zweier Messzeitpunkte (t1: 1994; t2: 1998). Die Aktivitäten der Informationsaufnahme bzw. Unterhaltung rangieren an erster Stelle, an zweiter die der Bewegungsaktivitäten und an dritter Stelle die sozialen Kontakte. Zunächst werden die Aktivitäten beibehalten, dann zunehmend intensiviert. Als Hemmnis der aktiven Nutzung der Freizeit wird die zunehmende Verschlechterung des Gesundheitszustandes gesehen.Freizeitverhalten im höheren Lebensalter. Einflussfaktoren und Hemmnisse.Graue Literatur802BK5Z7DM10043136urn:nbn:de:gbv:28-diss2009-0130-6FreizeitLebensalterGesundheitAlter MenschFreizeitverhaltenFreizeitaktivitätSozialstrukturLebensqualitätSozialbeziehungSozialpsychologieÄlterer MenschGerontologiePersönlichkeitEmpirische Untersuchung