Schmidt-Amann, EberhardKrebs, Walter1990-02-132020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/554226Die Verwaltungspraxis versucht mehr und mehr, die ihr zur Verfügung stehenden hoheitlichen Regelungsinstrumente durch Formen kooperativen Handelns zu ergänzen.Doch ist die Rechtsprechung nicht einheitlich.Die Frage ihrer Verallgemeinerung belastet die Verwaltungspraxis.Diese Arbeit möchte daher die in Verwaltungspraxis und Rechtsprechung deutlich gewordenen Rechtsfragen des städtebaulichen Vertrages als Problem des allgemeinen Verwaltungsrechtes breiter aufgreifen, um durch eine systematische Darstellung der administrativen Handlungsräume und ihrer Grenzen - über den Dualismus von öffentlichen und privatem Recht hinweg - mehr Rechtssicherheit zu gewinnen.Dabei wird auch zu erwägen sein, inwieweit der Gesetzgeber durch Klarstellungen und Ermächtigungen die Verwaltungspraxis fördern und den berechtigten Interessen aller Beteiligten Ausdruck verleihen kann. geh/difuPlanungsrechtStädtebauVertragsrechtGrundstücksvertragUmlegungErschließungSanierungBaugenehmigungVerwaltungsvertragVerwaltungsrechtRechtVerwaltungRechtsfragen städtebaulicher Verträge. Vertragstypen und Vertragsrechtslehren.Graue Literatur142058