Wiedenhoeft, Ronald1983-08-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/498967Angesichts der offensichtlich negativen Entwicklungen in Großstädten (städtische Umweltverschmutzung, Stadtflucht und Verkehrschaos) fordert der Autor ein grundsätzliches Umdenken in der Stadtplanung und Stadtgestaltung. Erhöhte städtische Lebensqualität beginne mit einer menschenfreundlichen Architektur, die historisch Gewordenes mehr berücksichtigte. Als wesentliche Aspekte nennt der Autor die Durchgrünung und die Anlagen von Fußgängerzonen. Er plädiert ebenfalls für eine drastische Verringerung des städtischen Individualverkehrs (kraftfahrend) und fordert für die Verkehrsplanung verstärkte Berücksichtigung alternativer Transportmöglichkeiten, etwa Straßenbahnen und andere Mittel des öffentlichen Personentransports. Der Band schildert Gefahren und Möglichkeiten anhand vieler, auch im Bild verdeutlichter Beispiele. sch/difuStadtentwicklungsplanungLebensqualitätArchitekturBegrünungStadtgrünDenkmalschutzCities for people. Practical measures for improving urban environments.Monographie081374