Barth, Holger2002-03-042020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620013-496-01235-8https://orlis.difu.de/handle/difu/80262Die Beiträge gehen den historischen Entwicklungspfad von Architektur und Städtebau in der DDR nach. Dabei gilt es zu unterscheiden, was das Typische des "Projektes Sozialistische Stadt" ausmacht und was hingegen auf den Genius loci eines Ortes zurückzuführen ist. Dass dabei die Politisierung zu einer höchst brisanten Melange räumlicher Wirkung und gesellschaftlicher Konzepte führen kann, wird durch Fallbeispiele verdeutlicht. difuGrammatik sozialistischer Architekturen. Lesarten historischer Städtebauforschung zur DDR.MonographieDW8892BebauungStädtebauArchitekturArchitektStadtplanerSiedlungsplanungStadtplanungDenkmalpflegeStadterneuerungLandschaftsplanungSozialismusBeispielsammlungPlanungsgeschichte