Streicher, Gebhard1981-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/479069Der markanteste Einschnitt in die Architekturgeschichte des Kirchenbaus in Berlin war die Errichtung von Maria Regina Martyrum. Dieser Bau leitet die dritte Periode des Neuen Bauens seit 1972 ein. Umfassende Beschreibung der realisierten Kirchengebäude des Bistums Berlin unter besonderer Berücksichtigung der Moderne und des Begründers der dritten Periode, Hans Schädel. Zahlreiche Fotos und Abbildungen der katholischen Nachkriegskirchen in Berlin mit Darstellung des baugeschichtlichen und gesellschaftlichen Hintergrunds. rrBaugeschichteKircheKirchenbauBaustilKirchenarchitekturBauentwicklungKirchentypGrundrissGestaltungInnenraumSymbolgehaltBeispielBauen für die Kirche von Berlin 1848-1977. Hans Schädel zum 70. Geburtstag.Zeitschriftenaufsatz060465