Sen, FarukJahn, Gerhard1987-11-132020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/535968Zur Zeit wird in der Bundesrepublik Deutschland eine intensive Diskussion über die Frage der politischen Partizipation von Ausländern, unsbesondere im Hinblick auf das kommunale Wahlrecht geführt. Von staatlicher Seite wird entweder auf Probleme verfassungsrechtlicher Art verwiesen oder man lehnt die Beteiligung von Ausländern am politischen Entscheidungsprozeß rundherum ab. Anders bei unseren europäischen Nachbarn: In Schweden können Ausländer seit 1976 die Kommunalparlamente mitbestimmen. Die Niederländer gewähren ihren ausländischen Mitbürgern ab 1986 das kommunale Wahlrecht. In diesem Buch wird von Fachleuten dieses Problem aus unterschiedlichen Perspektiven analysiert und beschrieben. difuWahlrechtKommunalwahlrechtVerfassungAusländergesetzSelbsthilfeLändervergleichBevölkerung/GesellschaftAusländerWahlrecht für Ausländer. Stand und Entwicklung in Europa.Monographie123391