Knoblauch, DorisRupp, Johannes2018-03-132020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252018978-3-96238-005-2https://orlis.difu.de/handle/difu/249823Das Klimaschutzabkommen von Paris ist ein Meilenstein, um den Klimakollaps zu verhindern. Welchen Beitrag zum Klimaschutz können Städte und Gemeinden leisten? Welche kommunalen Institutionen, Akteure und Verfahren spielen eine Rolle? Welche Handlungsfelder und Ansätze tun sich auf? Praxisbeispiele zeigen, wie erfolgreiches Klimahandeln lokal umgesetzt werden kann. Dies zeigen Ansätze zur Urbanen Energiewende, Es wird zu Transition-Management, Suffizienz im kommunalen Klimaschutz und Angeboten zu klimafreundlichen Alltagspraktiken informiert. Die Autoren sind (oder waren) an einem Ecornet-Institut beschäftigt. Diese unabhängigen Institute binden systematisch Praxispartner in ihre Forschungsprojekte ein. Ziel dieses Ansatzes, ebenso wie des Buches ist es, dadurch den kommunalen Klimaschutz und Städte und Gemeinden in ihrer Zukunftsfähigkeit zu stärken.Klimaschutz kommunal umsetzen. Wie Klimahandeln in Städten und Gemeinden gelingen kann.MonographieDW31090NaturNaturschutzKlimaGemeindeKommunalverwaltungUmweltpolitikKlimaschutzEnergiewendeEnergieeffizienz