Tobias, Kai1992-03-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/568658Zur allgemeinen Beschreibung von Ökosystemen stellt der Autor eine "hierarchische Systemmethode" vor. Sowohl auf einer Mikro- als auch auf einer Makroebene können Systemzustände erfaßt und ihre mögliche Bandbreite bestimmt werden. Zur Beschreibung solcher Systeme müssen Ergebnisse verschiedener Fachdisziplinen integriert werden. Die mathematische Beschreibung solcher Modelle ermöglicht die Programmierung dynamischer Simulationsmodelle, die zur Formulierung genauerer quantitativer Schätzungen beitragen können. Da eine wesentliche Forschungslücke bisher nach Ansicht des Autors in der Anwendung von Theorien über das Verhalten von Ökosystemen lag, beschreibt er diese anhand eines Forschungsprojekts über den Alpen- und Nationalpark Berchtesgaden. mneu/difuÖkosystemSystemtheorieForschungsprojektNaturparkNationalparkWissenschaftstheorieNaturwissenschaftInformationssystemEDVInformationRaumbewertungUmweltschutzLandschaftNaturMethodeTheorieWissenschaft/GrundlagenAllgemeinKonzeptionelle Grundlagen zur angewandten Ökosystemforschung.Monographie156648